Nachrichten

Johannes Huber-Grabenwarter übernimmt Geschäftsführung von Odörfer
Die Geschäftsführung der Odörfer Haustechnik ging mit 1.1.2023 in einem geordneten und geplanten Übergang an Johannes Huber-Grabenwarter. Hans-Peter Moser behält weiterhin die Gesamtverantwortung für die GC-Gruppe Österreich.

Hoval unterstützt OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe
Hoval veranstaltete im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier eine Tombola. Den auf 10.000 Euro aufgestockten Erlös spendete das Unternehmen an die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe.

emeinsam erfolgreich, gemeinsam Gutes tun
Kindern ein liebevolles Zuhause zu geben, sie und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen Wege aus einer Krise zu suchen, sind die zentralen Aufgaben von SOS-Kinderdorf.

Reflex & Frauenthal teilen ihren Erfolg
Reflex Austria und die Frauenthal Handel Gruppe blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Höchste Zeit auch an all jene zu denken, denen es 2022 nicht so gut gegangen ist.
ISH 2023: Repabad nicht als Aussteller in Frankfurt
Repabad wird 2023 nicht als Aussteller an der ISH teilnehmen. Die Entscheidung ist reiflich überlegt und keine Reaktion auf aktuelle Absagen oder Stornofristen. Repabad hätte sich bereits 2019 gegen eine Teilnahme entschieden, wie Gunther Stolz, geschäftsführender Gesellschafter Repabad, erläutert:

Vaillant Österreich spendet effiziente Heizgeräte an SOS-Kinderdorf
Wohlige Wärme für das SOS-Kinderdorf Hinterbrühl. Bereits seit 2016 besteht die Spendenkooperation zwischen Vaillant Österreich und dem SOS-Kinderdorf. Kurz vor Weihnachten sorgt der Heizungs-, Lüftungs-, und Klimatechnikspezialist auch in diesem Jahr, durch Lieferung und Einbau zweier moderner Heizgeräte inklusive Zubehör im Wert von 30.000,- €, für ein warmes Zuhause.

Österreichischer Solarpreis 2022 für solar.one und act4.energy
Der Österreichische Solarpreis wird seit 1994 von Eurosolar Austria an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Privatpersonen, Ingenieure, Architekten, Eigentümer von Anlagen sowie an Organisationen und Journalisten vergeben, die sich um die Nutzung der Sonnenenergie im besonderem Maße verdient gemacht haben und somit neue Anstöße zur Breiteneinführung gegeben haben.

Koehler Renewable Energy feiert sein 10-jähriges Jubiläum
Im Januar 2012 wurde Koehler Renewable Energy unter dem Dach der Koehler-Gruppe gegründet. Die Vision war von Beginn an, aus der zunächst geplanten Eigenversorgung ein Ge-schäftsmodell zu entwickeln und sich als Anbieter vollständiger Energiesystemlösungen zu etablieren. Die Strategie, neben dem Kerngeschäft Papier, ein weiteres Geschäftsfeld aufzubauen, hat sich als visionäre Entscheidung erwiesen.
CO2 als Rohstoff
Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU Wien und fanden einen Weg, mithilfe einer optimierten Hefe das schädliche Treibhausgas CO2 als Rohstoff für die Produktion industrieller Produkte wie Bioplastik, Absorptionsmittel oder wichtige Chemikalien einzusetzen und somit in langlebige Materialien zu binden. Die noch im Labormaßstab befindliche Technologie ist nicht nur klimaneutral, sondern könnte zukünftig – so das Ziel – einen wirksamen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten.
Installationsleistung klettert auf deutlich mehr als eine Million kWp
In Österreich werden im Jahr 2022 Photovoltaik-Paneele mit einer Leistung von deutlich mehr als einer Million Kilowatt-Peak installiert, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Gesundes Raumklima – auch online ein Erlebnis!
Zehnder präsentiert sich auf der ISH digital 2021 als Spezialist für „Gesundes Wohnen.

Das Vaillant Trainingserlebnis
Vaillant präsentiert: Das Trainingsprogramm für Jänner - Juni 2021. In den modernen Trainingszentren an den Standorten Wien, Traun, Innsbruck oder Graz gibt es die Möglichkeit, maßgeschneiderte Seminare zu den Vaillant-Produkten zu absolvieren.

Villeroy & Boch startet Workshop-Serie „Design & Handwerk“
Rund 50 Installateure sind zum Workshop „Design & Handwerk“ auf Einladung von Villeroy & Boch und Bad & Energie in die Panzerhalle Salzburg am 4. April gekommen.

Remko relauncht seine Website
Der Internetauftritt von Remko wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem runderneuerten Design. Neben einer übersichtlichen Menüführung und einer erweiterten Suchfunktion wurde die Website um zusätzliche Inhalte und Funktionen ergänzt.

Finanzminister Schelling gratuliert WimTec
WimTec hat in nur 98 Tagen das Finanzierungsprojekt „Zukunft mitgestalten“ abgeschlossen und 700.000 Euro von privaten und gewerblichen Anlegern erhalten. Damit dient WimTec als Paradebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung von alternativen Finanzierungsmodellen.

Neu in der Grundfos Konzernleitung
Ein Schweizer verantwortet seit September in der Konzernleitung der Grundfos Gruppe den Bereich Geschäftsentwicklung / Business Development: Ernst Lutz (49) zeichnet als Group Executive Vice President und vervollständigt damit das siebenköpfige Top-Management.
Graffiti-Kunst auf steirischem Windrad
Heuer wird zum zehnten Mal der „Tag des Windes“ in Österreich gefeiert. Zu diesem Jubiläum wird ein Windkraft-Kunstwettbewerb unter dem Motto „Nutze die Gunst des Windes“ ausgelobt.

Schock GmbH erweitert die Geschäftsführung
Ab sofort ergänzt Sven-Michael Funck die Leitungsebene der SCHOCK GmbH.
Bosch bleibt auf Wachstumskurs
Nach dem Rekordjahr 2015 will Bosch auch in diesem Jahr seinen Wachstumskurs fortsetzen. Trotz nur verhaltener konjunktureller Aussichten und geopolitischer Unsicherheiten erwartet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen für 2016 ein Umsatzwachstum zwischen drei und fünf Prozent.

ÖAG goes Google+
Die ÖAG postet zwar schon regelmäßig auf Facebook, hat jedoch nach zusätzlichen Plattformen gesucht, um ihre Kunden vermehrt über Lieferantennews und Produktneuheiten namhafter Hersteller zu informieren.
Solar Frontier bricht Effizienzrekord für CZTS-Solarzellen
Solar Frontier gab heute einen neuen Weltrekord von 12,6 Prozent bei der Konversionseffizienz von CZTS-Solarzellen (0,42 cm²) bekannt. Dieser neue Höchstwert wurde in Zusammenarbeit mit IBM und Tokyo Ohka Kogyo (TOK) erzielt und von der Newport Corporation unabhängig bestätigt.