Nachrichten
Großes Interesse an Energie-Fachkonferenz e.nova
Maßnahmen gegen städtische Überhitzung oder fundiertes Wissen zu Wasserstofftechnologien – das Programm der e.nova 21/22 sprach höchstaktuelle Themen rund um Energie, Umwelt und Gebäude an. Die Fachtagung fand am 1. und 2. Juni in Pinkafeld mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern statt. Die Keynote kam vom burgenländischen Forschungskoordinator, Physiker und Kabarettisten Werner Gruber.
Rekordpreise und explodierende Nachfrage
Der österreichische Pelletpreis liegt mit Ende Mai mit über 53 Prozent Steigerung auf Rekordniveau. Die wesentlichen Gründe dafür sind: gestiegene Produktionskosten, eine steigende Nachfrage nach Pelletsheizungen, der vermehrte Einsatz von Pellets in Kraftwerken sowie der Ausfall der Pelletlieferungen aus Russland, Belarus und der Ukraine nach Europa. Um die Pellet-Versorgung langfristig sicherzustellen, errichtet die österreichische Pelletbranche elf neue Pelletierwerke. Zudem fordert die Pelletbranche eine Bevorratungspflicht, die zügige Beschlussfassung des Erneuerbare Wärme Gesetzes und einen Aktionsplan zur Mobilisierung von Durchforstungsrückständen.
Keine Energiewende ohne Stromnetzwende
PV Austria beklagt unzulängliches Stromnetz und zeigt Lösungswege zum effizienten Netzausbau

Gewinner in der Kategorie Fitness Challenge
Viessmann steht für Klimaschutz und die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen. Die Aktion #ViMoveForClimate sorgt nicht nur für mehr Bewegung und Gesundheit bei den Mitarbeitern sondern für jede Aktivität, wird ein Baum gepflanzt. Mit diesem Konzept konnten wir die Jury des Firmen Fitness Awards „Die Presse” überzeugen.
Holter präsentiert das Badmagazin Bavida 2022
Zuhause wohlfühlen mit Produkten der Eigenmarke concept im Fokus.
Mobilität: Keine einseitige Ausrichtung auf E-Autos
Interessengemeinschaft fordert bezahlbare Mobilität durch Energiemix mit synthetischen Kraftstoffen.
Volle Auslastung der Photovoltaik-Branche
Mitgliederbefragung des Bundesverband Photovoltaic Austria offenbart aktuelle Stimmung und Herausforderungen im Ausbau der Sonnenstromgewinnung.

Solarfocus gewinnt Energie-Genie-Preis
Für seinen hohen Wirkungsgrad und die klimafreundliche Null-Emissions-Technologie wurde ein Pelletskessel aus dem Hause Solarfocus mit dem „Energie-Genie-Preis“ ausgezeichnet.

Frischer Wind für grünen Strom
Generationswechsel bei Experten für ganzheitliches EE-Management: Neue Geschäftsführung des Branchenführers der Vermarktung von reiner Wind- und Sonnenenergie und paradigmatischer Wandel in der Energiewirtschaft.
Die Zeit zu handeln ist jetzt!
EEÖ fordert, die Abhängigkeit von Gasimporten aus Russland zu beenden

Heizen mit Holz: Nachhaltig und klimafreundlich
Strenge Nachhaltigkeits- und Klimaschutzvorgaben machen Holzheizungen, wie die von HDG, zu einer umweltbewussten Wärmequelle.
Dritter Innovationsaward für herausragendste Integrationen von Photovoltaik verliehen
Die Gewinner des dritten österreichischen Innovationsawards für integrierte Photovoltaik stehen fest. Die diesjährige Expertenjury wählte drei Gewinner-Projekte und einen Anerkennungspreis aus insgesamt 28 Einreichungen. Durch die erstmals erweiterten Teilnahmevoraussetzungen erstreckte sich der Fokus diesmal auf die Integration der Photovoltaik in unterschiedlichen Sektoren, wie Bauwerke, den Verkehrs- oder den Landwirtschaftsbereich. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Sieger-Projekten wider.

Punkte sammeln mit HANSAplus
Ab sofort bietet das neue Hansa Treueprogramm HANSAplus österreichischen Sanitärhandwerksbetrieben die Möglichkeit, mittels Scans eines QR-Codes auf ausgewählten Hansa Produkten, Punkte zu sammeln. Diese können gegen exklusive Prämien eingetauscht werden. Der Clou des Programms: Der teilnehmende SHK-Betrieb sammelt als Team — darüber hinaus kann jeder einzelne Installateur selbst in den Genuss wertvoller Preise und Vorteile kommen. Denn alle gescannten QR-Codes landen automatisch in einem Online-Lostopf, aus dem monatlich attraktive Gewinne gezogen werden.
Weltweit erste Gigafactory fü reine Feststoffakkus in der Schweiz gegründet
Der Feststoffakku der Swiss Clean Battery AG ist extrem langlebig, unbrennbar und mindestens 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus.
Aufatmen für Erneuerbaren Stromausbau
EEÖ begrüßt Präsentation der Verordnung für Investitionszuschüsse
Raus aus dem Schatten – PV-Förderung startet
Fast sah es so aus, als würde die Energiewende und die Forcierung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Österreich auf dem Trockenen sitzen. Die letzte verbliebene Förderung war bereits fast ausgeschöpft, größere Projekte standen still – doch nun: Erleichterung durch die stark verzögerte, aber endlich erfolgte Kundmachung von Klimaschutz- und Energieministerin Gewessler, das Finanzierungs- und Regelwerk für die Investitionsförderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) zu erlassen.
Die Lösung des Energiedilemmas
Ob beim Tanken oder Heizen, die aktuelle Lage zeigt deutlich, der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch bei uns auf die Energieversorgung aus. Die steigenden Energie- und Spritkosten sind schon jetzt für viele existenzbedrohend. Doch wie kann in der aktuellen Krise das europäische Energiedilemma aus hoher Energieimportabhängigkeit aus Russland einerseits und ambitionierten Klimazielen andererseits überwunden werden? Welche Rolle nehmen dabei Wasserstoff und erneuerbare Kraftstoffe ein?
Experten-Webinare mit Vallox
Der Spezialist und Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe Vallox lädt Planer, Architekten und SHK-Handwerker zu kostenfreien Online-Seminaren ein. Die Webinare behandeln Themen wie Förderprogramme, Lüftungen für Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Objekte, Steuerungen oder auch Grundlagen des Brandschutzes.

Frauenthal verschiebt EXPO in den September 2022
„Das klare Bekenntnis zur Verantwortung für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden zwingt uns den Herbst-Ersatztermin für unsere EXPO zu nutzen,“ informiert Thomas Stadlhofer, Vorstandsvorsitzender der Frauenthal Handel Gruppe, und ergänzt: „Wir verfolgen die aktuelle Situation stets sehr genau, nicht nur wegen der EXPO, sondern auch um den täglichen Betrieb in unserem Unternehmen zu garantieren. Der Verschiebung gingen intensive Überlegungen voraus. Unser Fazit: Sicherheit geht immer vor. Daher laden wir unsere Kunden nun zum EXPO Ersatztermin vom 14.-16. September 2022 in die Messe Wien.“

Gesundes Raumklima – auch online ein Erlebnis!
Zehnder präsentiert sich auf der ISH digital 2021 als Spezialist für „Gesundes Wohnen.

Das Vaillant Trainingserlebnis
Vaillant präsentiert: Das Trainingsprogramm für Jänner - Juni 2021. In den modernen Trainingszentren an den Standorten Wien, Traun, Innsbruck oder Graz gibt es die Möglichkeit, maßgeschneiderte Seminare zu den Vaillant-Produkten zu absolvieren.

Bernhard Ahrer wird neuer Geschäftsführer bei Hansa Austria
Zum 1. Juli 2022 übernimmt Bernhard Ahrer die Position des Geschäftsführers der Hansa Austria GmbH. Ahrer folgt auf Bernhard Karlsberger, der das Unternehmen Ende März verlassen hatte, um sich neuen Aufgaben zu stellen. In der österreichischen Sanitärbranche ist Bernhard Ahrer ein sehr bekanntes Gesicht und war seit 1993 in verschiedenen Funktionen bei Holter in Wels tätig, davon lange Jahre als Leiter Einkauf. Zuletzt verantwortete Ahrer die Integration der in Bayern übernommenen Großhandelsaktivitäten

Villeroy & Boch startet Workshop-Serie „Design & Handwerk“
Rund 50 Installateure sind zum Workshop „Design & Handwerk“ auf Einladung von Villeroy & Boch und Bad & Energie in die Panzerhalle Salzburg am 4. April gekommen.

Remko relauncht seine Website
Der Internetauftritt von Remko wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem runderneuerten Design. Neben einer übersichtlichen Menüführung und einer erweiterten Suchfunktion wurde die Website um zusätzliche Inhalte und Funktionen ergänzt.

Finanzminister Schelling gratuliert WimTec
WimTec hat in nur 98 Tagen das Finanzierungsprojekt „Zukunft mitgestalten“ abgeschlossen und 700.000 Euro von privaten und gewerblichen Anlegern erhalten. Damit dient WimTec als Paradebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung von alternativen Finanzierungsmodellen.

Neu in der Grundfos Konzernleitung
Ein Schweizer verantwortet seit September in der Konzernleitung der Grundfos Gruppe den Bereich Geschäftsentwicklung / Business Development: Ernst Lutz (49) zeichnet als Group Executive Vice President und vervollständigt damit das siebenköpfige Top-Management.
Graffiti-Kunst auf steirischem Windrad
Heuer wird zum zehnten Mal der „Tag des Windes“ in Österreich gefeiert. Zu diesem Jubiläum wird ein Windkraft-Kunstwettbewerb unter dem Motto „Nutze die Gunst des Windes“ ausgelobt.

Schock GmbH erweitert die Geschäftsführung
Ab sofort ergänzt Sven-Michael Funck die Leitungsebene der SCHOCK GmbH.
Bosch bleibt auf Wachstumskurs
Nach dem Rekordjahr 2015 will Bosch auch in diesem Jahr seinen Wachstumskurs fortsetzen. Trotz nur verhaltener konjunktureller Aussichten und geopolitischer Unsicherheiten erwartet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen für 2016 ein Umsatzwachstum zwischen drei und fünf Prozent.

ÖAG goes Google+
Die ÖAG postet zwar schon regelmäßig auf Facebook, hat jedoch nach zusätzlichen Plattformen gesucht, um ihre Kunden vermehrt über Lieferantennews und Produktneuheiten namhafter Hersteller zu informieren.
Solar Frontier bricht Effizienzrekord für CZTS-Solarzellen
Solar Frontier gab heute einen neuen Weltrekord von 12,6 Prozent bei der Konversionseffizienz von CZTS-Solarzellen (0,42 cm²) bekannt. Dieser neue Höchstwert wurde in Zusammenarbeit mit IBM und Tokyo Ohka Kogyo (TOK) erzielt und von der Newport Corporation unabhängig bestätigt.