Nachrichten

Frischer Wind für grünen Strom
Generationswechsel bei Experten für ganzheitliches EE-Management: Neue Geschäftsführung des Branchenführers der Vermarktung von reiner Wind- und Sonnenenergie und paradigmatischer Wandel in der Energiewirtschaft.
Die Zeit zu handeln ist jetzt!
EEÖ fordert, die Abhängigkeit von Gasimporten aus Russland zu beenden
Tag der Erneuerbaren am 26. April
Am 26. April wird weltweit der Tag der Erneuerbaren Energie begangen. Er gilt als Aufruf zur Bewältigung der Klimakrise und zur Stärkung der erneuerbaren Energien und damit unseres wichtigsten Wirtschaftszweiges. Doch auch die Sicherheit, die durch eine regionale Energieversorgung gewonnen wird, ist ein essenzieller Vorteil. „Die aktuelle Krise in der Ukraine und jene der Energiepreise zeigt deutlich: Erneuerbare Energien sind nicht nur notwendig für den Klimaschutz, sondern auch Preisstabilisatoren sowie Wirtschafts- und Jobmotoren. Darüber hinaus sichern sie uns gegen die Abhängigkeit von autoritären Regimen ab“, betont Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).

Heizen mit Holz: Nachhaltig und klimafreundlich
Strenge Nachhaltigkeits- und Klimaschutzvorgaben machen Holzheizungen, wie die von HDG, zu einer umweltbewussten Wärmequelle.
Dritter Innovationsaward für herausragendste Integrationen von Photovoltaik verliehen
Die Gewinner des dritten österreichischen Innovationsawards für integrierte Photovoltaik stehen fest. Die diesjährige Expertenjury wählte drei Gewinner-Projekte und einen Anerkennungspreis aus insgesamt 28 Einreichungen. Durch die erstmals erweiterten Teilnahmevoraussetzungen erstreckte sich der Fokus diesmal auf die Integration der Photovoltaik in unterschiedlichen Sektoren, wie Bauwerke, den Verkehrs- oder den Landwirtschaftsbereich. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Sieger-Projekten wider.

Punkte sammeln mit HANSAplus
Ab sofort bietet das neue Hansa Treueprogramm HANSAplus österreichischen Sanitärhandwerksbetrieben die Möglichkeit, mittels Scans eines QR-Codes auf ausgewählten Hansa Produkten, Punkte zu sammeln. Diese können gegen exklusive Prämien eingetauscht werden. Der Clou des Programms: Der teilnehmende SHK-Betrieb sammelt als Team — darüber hinaus kann jeder einzelne Installateur selbst in den Genuss wertvoller Preise und Vorteile kommen. Denn alle gescannten QR-Codes landen automatisch in einem Online-Lostopf, aus dem monatlich attraktive Gewinne gezogen werden.
Weltweit erste Gigafactory fü reine Feststoffakkus in der Schweiz gegründet
Der Feststoffakku der Swiss Clean Battery AG ist extrem langlebig, unbrennbar und mindestens 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus.
Aufatmen für Erneuerbaren Stromausbau
EEÖ begrüßt Präsentation der Verordnung für Investitionszuschüsse
Raus aus dem Schatten – PV-Förderung startet
Fast sah es so aus, als würde die Energiewende und die Forcierung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Österreich auf dem Trockenen sitzen. Die letzte verbliebene Förderung war bereits fast ausgeschöpft, größere Projekte standen still – doch nun: Erleichterung durch die stark verzögerte, aber endlich erfolgte Kundmachung von Klimaschutz- und Energieministerin Gewessler, das Finanzierungs- und Regelwerk für die Investitionsförderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) zu erlassen.
Die Lösung des Energiedilemmas
Ob beim Tanken oder Heizen, die aktuelle Lage zeigt deutlich, der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch bei uns auf die Energieversorgung aus. Die steigenden Energie- und Spritkosten sind schon jetzt für viele existenzbedrohend. Doch wie kann in der aktuellen Krise das europäische Energiedilemma aus hoher Energieimportabhängigkeit aus Russland einerseits und ambitionierten Klimazielen andererseits überwunden werden? Welche Rolle nehmen dabei Wasserstoff und erneuerbare Kraftstoffe ein?

Gasokol mit Österreichischem Solarpreis 2021 ausgezeichnet
Die Österreichischen und Europäischen Solarpreise werden von Eurosolar Austria seit 1994 an herausragende innovative Projekte und Initiativen von Anwendungen Erneuerbarer Energien in verschiedenen Preiskategorien verliehen. Zu den Preisträgern darf sich im Jahr 2021 Gasokol zählen.
Ausstieg aus russischen Gas- und Erdölimporten notwendig
Maßnahmenpaket zur Beendigung fossiler Energieimporte und zum forcierten Ausbau der Holzenergie erforderlich.

Scala1 Sieger beim German Design Award 2022
Neben der Zirkulationspumpe Comfort BU/BXU ist beim German Design Award 2022 ein weiteres Grundfos-Produkt ausgezeichnet worden.

Neuer CDO bei der Frauenthal
Frauenthal verstärkt ihre digitale Kompetenz und holte per 01. Februar mit Michael Hoffmann einen ausgewiesenen Experten als Chief Digital Officer (CDO) an Bord.
Experten-Webinare mit Vallox
Der Spezialist und Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe Vallox lädt Planer, Architekten und SHK-Handwerker zu kostenfreien Online-Seminaren ein. Die Webinare behandeln Themen wie Förderprogramme, Lüftungen für Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Objekte, Steuerungen oder auch Grundlagen des Brandschutzes.

Wechsel an der Spitze bei SHT Tirol
Martin Erb, regionaler Vertriebsleiter von SHT Tirol, wechselt mit 31.1.2022 auf eigenen Wunsch in die Selbstständigkeit.

ALVA Badmöbel-Lagersortiment
Volle Regale für mehr Auswahl: ALVA hat alle lagernden Badmöbel in einer übersichtlichen Unterlage zusammengefasst.
Heavy-Metall und nachhaltige Energieversorgung in Wacken
Wacken in Schleswig-Holstein steht für Heavy-Metall. Hier findet jährlich eines der größten Musikfestivals der Welt statt. Wacken steht aber auch für nachhaltiges Wirtschaften.

Frauenthal verschiebt EXPO in den September 2022
„Das klare Bekenntnis zur Verantwortung für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden zwingt uns den Herbst-Ersatztermin für unsere EXPO zu nutzen,“ informiert Thomas Stadlhofer, Vorstandsvorsitzender der Frauenthal Handel Gruppe, und ergänzt: „Wir verfolgen die aktuelle Situation stets sehr genau, nicht nur wegen der EXPO, sondern auch um den täglichen Betrieb in unserem Unternehmen zu garantieren. Der Verschiebung gingen intensive Überlegungen voraus. Unser Fazit: Sicherheit geht immer vor. Daher laden wir unsere Kunden nun zum EXPO Ersatztermin vom 14.-16. September 2022 in die Messe Wien.“

Gesundes Raumklima – auch online ein Erlebnis!
Zehnder präsentiert sich auf der ISH digital 2021 als Spezialist für „Gesundes Wohnen.

Das Vaillant Trainingserlebnis
Vaillant präsentiert: Das Trainingsprogramm für Jänner - Juni 2021. In den modernen Trainingszentren an den Standorten Wien, Traun, Innsbruck oder Graz gibt es die Möglichkeit, maßgeschneiderte Seminare zu den Vaillant-Produkten zu absolvieren.

Villeroy & Boch startet Workshop-Serie „Design & Handwerk“
Rund 50 Installateure sind zum Workshop „Design & Handwerk“ auf Einladung von Villeroy & Boch und Bad & Energie in die Panzerhalle Salzburg am 4. April gekommen.

Remko relauncht seine Website
Der Internetauftritt von Remko wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem runderneuerten Design. Neben einer übersichtlichen Menüführung und einer erweiterten Suchfunktion wurde die Website um zusätzliche Inhalte und Funktionen ergänzt.

Finanzminister Schelling gratuliert WimTec
WimTec hat in nur 98 Tagen das Finanzierungsprojekt „Zukunft mitgestalten“ abgeschlossen und 700.000 Euro von privaten und gewerblichen Anlegern erhalten. Damit dient WimTec als Paradebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung von alternativen Finanzierungsmodellen.

Neu in der Grundfos Konzernleitung
Ein Schweizer verantwortet seit September in der Konzernleitung der Grundfos Gruppe den Bereich Geschäftsentwicklung / Business Development: Ernst Lutz (49) zeichnet als Group Executive Vice President und vervollständigt damit das siebenköpfige Top-Management.
Graffiti-Kunst auf steirischem Windrad
Heuer wird zum zehnten Mal der „Tag des Windes“ in Österreich gefeiert. Zu diesem Jubiläum wird ein Windkraft-Kunstwettbewerb unter dem Motto „Nutze die Gunst des Windes“ ausgelobt.

Schock GmbH erweitert die Geschäftsführung
Ab sofort ergänzt Sven-Michael Funck die Leitungsebene der SCHOCK GmbH.
Bosch bleibt auf Wachstumskurs
Nach dem Rekordjahr 2015 will Bosch auch in diesem Jahr seinen Wachstumskurs fortsetzen. Trotz nur verhaltener konjunktureller Aussichten und geopolitischer Unsicherheiten erwartet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen für 2016 ein Umsatzwachstum zwischen drei und fünf Prozent.

ÖAG goes Google+
Die ÖAG postet zwar schon regelmäßig auf Facebook, hat jedoch nach zusätzlichen Plattformen gesucht, um ihre Kunden vermehrt über Lieferantennews und Produktneuheiten namhafter Hersteller zu informieren.
Solar Frontier bricht Effizienzrekord für CZTS-Solarzellen
Solar Frontier gab heute einen neuen Weltrekord von 12,6 Prozent bei der Konversionseffizienz von CZTS-Solarzellen (0,42 cm²) bekannt. Dieser neue Höchstwert wurde in Zusammenarbeit mit IBM und Tokyo Ohka Kogyo (TOK) erzielt und von der Newport Corporation unabhängig bestätigt.