Sie sind hier: Startseite / Themen / Sanitärtechnik

Sanitärtechnik

Wie kommt das Wasser vom Dach?

Ein Flachdach sieht nur aus, als sei es flach. Tatsächlich weist es ein Gefälle zwischen 2° und 5° auf. Kleine Dächer werden konventionell, also über Freispiegelleitungen, entwässert. Bei großen hingegen greift man auf die Druckentwässerung zurück. Mit ihr sind zahlreiche Vorteile verbunden.

PDF document icon WiekommtdasWasservomDach.pdf — PDF document, 460 kB (471866 bytes)

Vielfältige Herausforderungen, eine Lösung

Ganz gleich, welche sanitären Herausforderungen ein Gebäudekomplex hinsichtlich der Nutzer- und Trinkwasserhygiene mit sich bringt – mit dem Wassermanagement-System SWS von Schell findet sich die passende Lösung für jede Anforderung. Ob höchste Trinkwasserhygienestandards, Wassersparen, wirtschaftlicher Gebäudebetrieb oder Modernisierung: SWS erweist sich in zahlreichen Bau- und Sanierungsprojekten als optimale Lösung.

PDF document icon VielfaeltigeHeruasforderungen_eineLoesung.pdf — PDF document, 1981 kB (2029501 bytes)

Für die Kleinsten gemacht

In der Tagesbetreuung KinderZeit im niederösterreichischen Kasten geht es bunt zu. Das liegt an dem aufgeweckten „Klientel“, das hier betreut wird, aber auch an den Farbakzenten, die in den Räumen für gute Laune sorgen. Seit Herbst 2021 gibt es die neu gebaute Kindertagesstätte für Ein- bis Dreijährige, die mit zeitgemäßer Pädagogik, Naturverbunden­heit und Wohlfühlatmosphäre Eltern und Kinder gleichermaßen überzeugt. In der KinderZeit dreht sich alles um die Betreuung, Entwicklung und Förderung von Kleinkindern: Ob Spielecke, Ruhezone oder Gartenbereich – die hochwertige Ausstattung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen. So auch im Sanitär­bereich, wo die kindgerechte Badmöbelserie Geberit Bambini zur spielerischen Hygieneentwicklung beiträgt.

PDF document icon FuerdieKleinstengemacht.pdf — PDF document, 530 kB (543353 bytes)

Damit Entwässerung kein Thema wird

Lebensmittelindustrie, Großküchenbetreiber und Weingüter legen in der Regel viel Wert auf hohe Qualitäts- und Hygienestandards. Und dennoch wird häufig ein wesentlicher Punkt übersehen: Ein paar Tropfen kontaminiertes Wasser reichen schon, um gefährliche Salmonellen entstehen zu lassen. Mit ACO Entwässerungslösungen lässt sich das Risiko eines solchen Schadens bereits bei der Planung minimieren: Ihre Funktionalität wirkt sich somit unmittelbar auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aus.

PDF document icon DamitEntwaesserungkeinThemawird.pdf — PDF document, 200 kB (205284 bytes)

Abwässer sammeln, heben, entsorgen

Die Hauptaufgabe einer Abwasserhebeanlage ist klar: Sie sammelt und entsorgt Schmutz- bzw. Abwässer, die im Keller eines Gebäudes unterhalb der Rückstauebene anfallen. Per Rückstausicherung verhindern sie darüber hinaus, dass Kanalwasser in den Keller zurückkehrt. Im Objektbau sind große Pumpleistungen, aber auch Design-Gesichtspunkte für den Installateur von Bedeutung.

PDF document icon Abwaessersammeln_heben_entsorgen.pdf — PDF document, 990 kB (1014717 bytes)

Fitness Influencer feiert AquaClean

Sein erstes Video ging vor sechs Jahren live, heute hat er über 1,5 Millionen Abonnenten. Der Salzburger Sascha Huber ist damit einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Fitness-Youtuber. Auf seinem Kanal dreht sich alles um Fitnesstraining, Übungen und Ernährung. Mit Auftritten in TV-Shows wie „Klein gegen Groß“ oder „Ninja Warrior Austria“ erlangte er weitere Bekanntheit. Neben der Fitness sind ihm Themen wie Gesundheit, Motivation und Hygiene sehr wichtig, die er in seinen Videos behandelt.

PDF document icon FitnessInfluencerfeiertAquaClean.pdf — PDF document, 246 kB (252224 bytes)

Conel – Der beste Freund des Installateurs

Conel bietet das komplette Sortiment für die Hausinstallation aus einer Hand und sorgt mit seiner zuverlässigen und sicheren Installationstechnik für hygienisch einwandfreies Wasser.

PDF document icon Conel_derbesteFreunddesInstallateurs.pdf — PDF document, 255 kB (261757 bytes)

Meisterstück Badewanne für kleine und große Bäder

Kaldewei lanciert die Meisterstück OYO DUO – entworfen vom Münchener Designer Stefan Diez. Mit der freistehenden Badewanne zeigt der deutsche Badhersteller, dass Luxus und Nachhaltigkeit auch in kleineren Bädern Hand in Hand gehen können. Weder Loft- noch Wohnzimmerflächen sind nötig, um die OYO DUO perfekt zu inszenieren und das eigene Bad so zu einem modernen Private Spa zu machen. Auf der Preview beim Fuorisalone in Mailand hat das Meisterstück bereits für enormes Aufsehen beim internationalen Publikum gesorgt. Hier war die neue Kaldewei Wanne Teil der Ausstellung „Design Forever“ von Elle Décor Italia. Nun folgt die offizielle Markteinführung der OYO DUO.

PDF document icon MeisterstueckBadewanne.pdf — PDF document, 1824 kB (1868154 bytes)

Optimale Lichtplanung für verschiedene Bedürfnisse im Bad

Für die meisten Menschen beginnt und endet der Tag im Badezimmer – morgens geht es zwar etwas stressiger zu, aber gerade am Abend oder am Wochenende möchte man die Zeit für sich selbst und zur Entspannung nutzen. Grund genug, diesen Raum besonders angenehm zu gestalten.

PDF document icon OptimaleLichtplanung.pdf — PDF document, 985 kB (1009613 bytes)

Holz im Bad? Aber gerne doch!

Vom Geheimtipp ist Holz im Bad längst zum Trend aufgestiegen. Es ist vielfältig einsetzbar, wenn man so will ein Alleskönner und überzeugt aufgrund seiner vielen Facetten auch als Verwandlungskünstler. Von der praktischen Lösung für Nischen bis zu maßgefertigten Waschtischen, vom Fußboden bis zur Wandgestaltung: passgenau geplant und sorgfältig verarbeitet, verwandelt Holz ein Bad auf natürliche Weise in ein Wohlfühlrefugium.

PDF document icon HolzimBad.pdf — PDF document, 4760 kB (4874429 bytes)

Design trifft Technologie

Im hektischen Alltag suchen immer mehr Verbraucher nach kleinen Auszeiten im eigenen Zuhause. Das Bad ist der perfekte Ort, um Körper und Seele zu entspannen. Mit der neu gestalteten Allure Linie unterstützt Grohe Installateure dabei, den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Vom Waschtisch bis zur Wanne – die Armaturen-Kollektion schafft ein luxuriöses Ambiente und bietet eine passende Lösung für jedes Badprojekt.

PDF document icon DesigntrifftTechnologie.pdf — PDF document, 620 kB (635852 bytes)

Sichere und stilvolle Duschabläufe

Bodengleiche Duschen sind im Neubau, aber auch im Sanierungsgeschäft, der aktuelle Stand der Technik und des Komforts. Ein wichtiger Faktor der Planung ist das Ablaufsystem, das mit Design und Oberfläche zum individuellen Stil beiträgt und sich mit anderen Elementen im Bad abstimmen lässt. Der Artikel fasst einige Planungs- und Ausführungsaspekte zusammen.

PDF document icon SichereundstilvolleDuschablaeufe.pdf — PDF document, 645 kB (661273 bytes)

Bitte Abstand halten

Die Anforderungen an die Dämmung von warmen und kalten Trinkwasserleitungen muten mitunter seltsam an. So sind Kalt­wasserleitungen (PWC) zum Schutz vor Aufwärmung in bestimmten Situationen wie Warmwasserleitungen (PWH) – also mit 100 % - zu dämmen. Warmwasserleitungen hingegen sollten unter bestimmten Bedingungen gar nicht gedämmt werden.

PDF document icon BitteAbstandhalten.pdf — PDF document, 2556 kB (2618192 bytes)

Wasserschäden durch Eckventile

Eckventile mit selbstdichtendem Anschlussgewinde sind seit einigen Jahren auf dem Markt. Ihre Montage unterscheidet sich von der bisherigen Montageart mit Verhanfung. Beachtet man das nicht, kann es zum Schaden kommen.

PDF document icon WasserschaedendurchEckventile.pdf — PDF document, 683 kB (700189 bytes)

Der richtige Umgang mit elektronischen Armaturen

Doch bereits davor waren sie besonders im öffentlichen Sanitärraum sehr beliebt. Oliver Steffens (Bild), Leiter Anwendungstechnik Deutschland bei der Schell GmbH und Co. KG, erklärt die Vorteile elektronischer Armaturen, wo sie zum Einsatz kommen und was bei ihrer Montage zu beachten ist.

PDF document icon DerrichtigeUmgangmitelektronischenArmaturen.pdf — PDF document, 401 kB (411569 bytes)

Einsatz verzinkter Rohrleitungen in Sprinkleranlagen

Die Verwendung verzinkter Rohrleitungen in Sprinkler-Nassanlagen wird in vielen Staaten verboten oder eingestellt – etwa in den USA, in Schweden und Norwegen. Auch der amerikanische Industriesachversicherer FM Global hat sich 2017 dagegen ausgesprochen. Was sind die Gründe, und was folgt daraus für die Praxis?

PDF document icon EinsatzverzinkterRohrleitungeninSprinkleranlagen.pdf — PDF document, 379 kB (388448 bytes)

Legionellenwachstum genau gemessen

Grenzwerte und Empfehlungen zur Wassertemperatur, Rohrdämmungen und Stagnationszeit lassen sich neu beurteilen. Einsparungen von Energie und Wasser könnten die Folge sein.

PDF document icon Legionellenwachstumgenaugemessen.pdf — PDF document, 543 kB (556574 bytes)

Alles dicht und leise

Uponor hat die erste Abdichtung für Armaturen entwickelt, die gleichzeitig vor Schall schützt. Armaturen zuverlässig abdichten und die Übertragung von Schall zwischen Wand und Rohrsystemen vermeiden – das S-Press PLUS Schallschutzset schafft beides gleichzeitig.

PDF document icon Allesdichtundleise.pdf — PDF document, 246 kB (252423 bytes)

Exakte Dimensionierung von Trinkwasserleitungen

Warum eine exakte Rohrleitungsberechnung der Trinkwasser-Installation gemäß ÖNORM B 2531:2019 zwingend erforderlich ist? Pauschal ausgelegte Rohrleitungen sind in der Regel überdimensioniert. Mit den richtigen Software-Lösungen kann man exakt dimensionierte Trinkwasser-Verteilungen, selbst ohne CAD-Kenntnisse, erstellen.

PDF document icon ExakteDimensionierungvonTrinkwasserleitungen.pdf — PDF document, 500 kB (512266 bytes)

Bedarfsabhängiges Spülen der Trinkwasser-Installation

Hygienespülsysteme bewirken einen kontrollierten Wasserwechsel, der sowohl auf die Installation als auch auf die Nutzung des Gebäudes abgestimmt werden kann. Diese Automatisierung ermöglicht dem Betreiber eine wirtschaftliche und rechtssichere Durchführung von Hygienespülungen. Je nach Anforderung stehen Hygienespülsysteme für die Integration in die gesamte Trinkwasser-Installation, für einzelne Entnahmestellen sowie auch für die Umrüstung vorhandener Sammelsicherungen zur Auswahl.

PDF document icon BedarfsabhängigesSpueleninderTrinkwasserinstallation.pdf — PDF document, 1490 kB (1526510 bytes)

Hygiene und Sicherheit

In Gesundheitseinrichtungen und im öffentlichen Bereich ist die Begrenzung des Bakterienwachstums in der Trinkwasserinstallation eine permanente Herausforderung. Die Folgen möglicher Infektionen, die aus einer mangelhaften Trinkwasserhygiene herrühren, können potentiell gravierend sein. Eine Mischwassererzeugung so nah wie möglich an der Entnahmestelle ist eine effiziente technische Vorkehrung, dieses Problem anzugehen.

PDF document icon HygieneundSicherheit.pdf — PDF document, 168 kB (172210 bytes)

Schon mal so einfach gebogen? 



 

Der WC-Druckspüler von DELABIE

 


Termine
Intersolar 14.06.2023 - 16.06.2023 — Messe München
Kommende Termine…


Forum Wasshygiene

Eine Initiative
zur Verbesserung der 
Trinkwasserinstallationen
in Gebäuden


 

 

Partnerschaften

Partner
Pinguin-Systeme.at
Wir lassen Sie mit Ihrer EDV nicht im Regen stehen ...
Pinguin-Systeme.at
OpenSource Enterprise Partnerschaften die zählen ...
Pinguin-Systeme.at
Systemmanagement aus Österreich - Hosting in Wien
Pinguin-Systeme.at
OpenSource IT Solutions