Sie sind hier: Startseite / Themen / Report

Report

Innovative Flüssig-Brennstoffe - Forschung und Entwicklung weltweit

Welches Potential klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe zur Bewältigung der Energiewende mit sich bringen und wie der aktuelle Stand der Forschung weltweit ist, diskutierten Energieexperten beim diesjährigen EWO-Symposium in Wien. Die anschließende Podiumsdiskussion gab einen Einblick in die Diskrepanz zwischen den politischen Erwartungen an den Energiesektor zur Dekarbonisierung bis 2050 und dem, was tatsächlich für Österreichs Haushalte und Fachbetriebe am Wärmemarkt umsetzbar ist.

PDF document icon InnovativeFluessig_Brennstoffe.pdf — PDF document, 216 kB (221441 bytes)

Villeroy & Boch feiert 275. Firmenjubiläum

Auf dem Weg vom kleinen, 1748 gegründeten Handwerksbetrieb zum internationalen Konzern hat sich Villeroy & Boch vom produktionsorientierten Keramiker zum umfassenden Lifestyle-Anbieter gewandelt. Mit seinen Produkten gestaltet und prägt die Marke heute das Zuhause seiner Kunden in der ganzen Welt.

PDF document icon VilleroyundBochfeiert275Firmenjubilaeum.pdf — PDF document, 364 kB (373028 bytes)

Fachsymposium in der World of Windhager

Zu einem zukunftsträchtigen Informations- und Diskussionsforum luden Windhager und das Pressebüro Waldecker die Fachpresse in die World of Windhager am Hauptsitz des Unternehmens in Seekirchen bei Salzburg ein. Die spannende Heizwelt rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit bot den passenden Rahmen für die Vorträge der hochkarätigen Referenten.

PDF document icon FachsymposiuminderWorldofWindhager.pdf — PDF document, 436 kB (446857 bytes)

Startschuss für flüsterleise Wärmepumpen

Windhager baut in Pinsdorf bei Gmunden ein 27.000 m2 großes Produktions- und Entwicklungszentrum für nachhaltige Energie. Dort werden ab 2024 gemeinsam mit dem Wärmepumpenspezialisten M-TEC bis zu 20.000 Wärmepumpen pro Jahr hergestellt.

PDF document icon StartschussfuerfluesterleiseWaermepumpen.pdf — PDF document, 288 kB (295702 bytes)

Neues aus dem Hause Hutterer & Lechner

Auf dem Areal der Brauhausgasse 7 egenüber dem HL-Haus wird nach dem Abriss der alten „Baracke“ eine etwa 1.000m² große Produktionshalle auf zwei Geschossen errichtet.

PDF document icon NeuesausdemHauseHuttererundLechner.pdf — PDF document, 238 kB (244727 bytes)

Effizientes Heizen und Kühlen

Effizientes Heizen und Kühlen dank optimaler Temperaturverteilung – das wird im Erweiterungsneubau und im Sanierungsabschnitt des historischen Richard-Wagner-Museums in Bayreuth umgesetzt. Die Flächenheizung des Herstellers PYD-Thermosysteme aus Bischofswiesen stellt im Sommer wie Winter ein angenehmes Raumgefühl her. Sie trägt so zum allgemeinen Wohlbefinden und dem Schutz der kostbaren Exponate bei.

PDF document icon EffizientesHeizenundKuehlen.pdf — PDF document, 687 kB (703874 bytes)

Intensiver Austausch in entspannter Atmosphäre

Über 80 Fachpartnerinnen und Fachpartner waren der Einladung von Vaillant Österreich an die Neue Donau in Wien gefolgt. Bei spätsommerlichen Temperaturen traf man sich dort zum genussvoll-informativen Get-together. Denn zu kulinarischen Köstlichkeiten wurden den Gästen spannende Inhalte sowie neue Denk- und Lösungsansätze serviert.

PDF document icon IntensiverAustausch.pdf — PDF document, 652 kB (668543 bytes)

Aus IWO wird EWO

Die Anforderungen der Energiewende werden immer dringlicher. Vor diesem Hintergrund geht IWO Österreich mit der Zeit: Aus IWO wird EWO. Energie.Wärme.Österreich (EWO) ist das Kompetenzzentrum für flüssige Energie am Raumwärmemarkt. EWO setzt sich mit seinen Mitgliedern für eine nachhaltige, leistbare, versorgungssichere und vielfältige Energiewende ein.

PDF document icon AusIWOwirdEWO.pdf — PDF document, 129 kB (132998 bytes)

Energiewende im ländlichen Raum – mit Flüssiggas!

Wenn der Nationalrat im Dezember über das Erneuerbare-Wärme-Gesetz abstimmt, werden die Abgeordneten die Entscheidung über die Zukunft der österreichischen Wärmeversorgung fällen. Das Gesetz soll die Wärmeversorgung dekarbonisieren – riskiert in seiner jetzigen Form jedoch die Sozialverträglichkeit der Wärmewende und die Versorgungssicherheit im ländlichen Raum.

PDF document icon EnergiewendeimlaendlichenRaum_mitFluessiggas.pdf — PDF document, 548 kB (561563 bytes)

Resideo Brauckmann Druckminderer 


Termine
Die neue ÖNORM & EU-Trinkwasserrichtlinie 06.06.2023 16:00 - 17:30 — Web
Intersolar 14.06.2023 - 16.06.2023 — Messe München
Kommende Termine…


Forum Wasshygiene

Eine Initiative
zur Verbesserung der 
Trinkwasserinstallationen
in Gebäuden


 

 

Partnerschaften

Partner
Pinguin-Systeme.at
Wir lassen Sie mit Ihrer EDV nicht im Regen stehen ...
Pinguin-Systeme.at
OpenSource Enterprise Partnerschaften die zählen ...
Pinguin-Systeme.at
Systemmanagement aus Österreich - Hosting in Wien
Pinguin-Systeme.at
OpenSource IT Solutions