Sie sind hier: Startseite / Themen / Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Sonnenenergie nachhaltig speichern

Für ein flexibles Stromsystem, das auch bei Flauten und bedecktem Himmel stabil bleibt, sind effiziente Energiespeicher zukünftig unverzichtbar. Einen vielversprechenden Ansatz verfolgt ein Team der FH Münster: In Kooperation mit dem Ingenieurbüro Kunkel + Partner entwickelten Prof. Dr. Peter Glösekötter und seine Mitarbeiter am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik einen leistungsstarken und nachhaltigen Energiespeicher auf Basis von Zink und Luft. Zum Abschluss ihres Forschungsprojekts werden sie nun in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Steinfurt einen funktionsfähigen Demonstrator testen und seine Leistungsfähigkeit verifizieren.

PDF document icon Sonnenenergienachhaltigspeichern.pdf — PDF document, 279 kB (286672 bytes)

Ein großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit ist in der DNA von Steinbacher fest verankert. So strebt das Familienunternehmen die 100-prozentige Kreislaufwirtschaft an. Als Vorreiter und „Antreiber“ der Projektgruppe „EPSolutely“ forscht Steinbacher gemeinsam mit elf weiteren Projektpartnern an zukunftsfähigen Konzepten, Technologien und Methoden für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft. Geleitet wird das Projekt von Fraunhofer Austria.

PDF document icon EingroßerSchrittinRichtungKreislaufwirtschaft.pdf — PDF document, 433 kB (444223 bytes)

Technologie, Wissenschaft und Design vereint im Null-Emissionenhaus

Greenspace PCTG in der Hafenstadt Gijón in der spanischen Provinz Asturien ist das erste Netto-Null-Bürogebäude in der Region und eines der wenigen im ganzen Land. Dieser Erfolg wurde durch die Kombination aus hocheffizienten aktiven und passiven Energiesystemen möglich.

PDF document icon Technologie_WissenschaftundDesign.pdf — PDF document, 491 kB (502974 bytes)

Corporate Social Responsibility in der Sanitärbranche

Unternehmen tragen enorme Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Das hat Delabie längst erkannt. Seit der Gründung des Familienunternehmens vor über 90 Jahren besteht eine der größten Herausforderungen darin, natürliche Ressourcen zu schonen und das Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Daher engagiert sich Delabie uneingeschränkt für eine verantwortliche und umweltfreundliche Produktion und optimiert Prozesse fortlaufend – in jeder Entwicklungs- und Produktionsphase, beim Vertrieb und während der Nutzung der Produkte.

PDF document icon CorporateSocialResponsibility.pdf — PDF document, 422 kB (432324 bytes)

Wien steigert erneuerbare Energieproduktion um 8 %

Von allen österreichischen Bundesländern ist Wien am meisten von russischem Erdgas abhängig. Mit 47 % ist der Erdgas-Anteil am gesamten Energieverbrauch in Wien mehr als doppelt so hoch wie im Bundesschnitt (23 %). Nachdem nach Abschluss des Staatsvertrags 1955 langfristige Verträge mit der Sowjetunion den Großimport von Erdgas ermöglichten, hat sich der Wiener Erdgasverbrauch von 1975 bis 2000 verzehnfacht und danach auf hohem Niveau stabilisiert.

PDF document icon WiensteigerterneuerbareEnergieproduktion.pdf — PDF document, 178 kB (182616 bytes)

Schnellere CO2-Einsparungen mit Hilfe von eFuels

Uns allen ist klar – wir müssen weg von fossilen Brenn- und Kraftstoffen. Und das aus mehr als einem Grund. Sowohl die Reduktion des CO2-Ausstosses, als auch die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten muss schnell Ergebnisse liefern. Mit den sogenannten eFuels können schnell Erfolge in beiden Bereichen erzielt werden.

PDF document icon SchnellereCO2Einsparung.pdf — PDF document, 970 kB (993991 bytes)

So gestaltet Kermi die Energiewende aktiv mit

Energieeffizienz und CO2-Einsparungen beschäftigen dieBaubranche schon lange – auch bei Bauherren sowie Modernisierern haben diese Themen einen hohen Stellenwert und gewinnen weiter an Bedeutung. Immer wichtiger wird neben dem energiesparenden Effekt von Produkten auch deren ressourcenschonende Herstellung. Im Interview zeigt Alexander Kaiß, CEO der Division HVAC der Arbonia AG und Mitglied der Geschäftsführung der Kermi GmbH, welche Rolle Nachhaltigkeit bei Kermi spielt und wie der Raumklima-Spezialist die Energiewende aktiv als Partner der Fachbetriebe mitgestaltet.

PDF document icon SogestaltetKermidieEnergiewendeaktivmit.pdf — PDF document, 469 kB (480853 bytes)

Resideo Brauckmann Druckminderer 


Termine
Die neue ÖNORM & EU-Trinkwasserrichtlinie 06.06.2023 16:00 - 17:30 — Web
Intersolar 14.06.2023 - 16.06.2023 — Messe München
Kommende Termine…


Forum Wasshygiene

Eine Initiative
zur Verbesserung der 
Trinkwasserinstallationen
in Gebäuden


 

 

Partnerschaften

Partner
Pinguin-Systeme.at
Wir lassen Sie mit Ihrer EDV nicht im Regen stehen ...
Pinguin-Systeme.at
OpenSource Enterprise Partnerschaften die zählen ...
Pinguin-Systeme.at
Systemmanagement aus Österreich - Hosting in Wien
Pinguin-Systeme.at
OpenSource IT Solutions