Sie sind hier: Startseite / Themen / Heizungstechnik

Heizungstechnik

Flaches Bauteil voller Energie

Wohnungsstationen – die genaue Bezeichnung lautet Wohnungsübergabestationen – vereinen im Format eines Verteilerschranks die Funktionen Wärmeübergabe, Trinkwassererwärmung und Verbrauchserfassung in einer installationsfertigen Einheit. Sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von Geschosswohnungsbauten setzen immer mehr Wohnungsunternehmen, Fachplaner und SHK-Betriebe auf diese Bauform der Heiz- und Trinkwasserverteilung, weil sie zahlreiche Vorteile verbindet.

PDF document icon FlachesBauteilvollerEnergie.pdf — PDF document, 760 kB (778475 bytes)

Klimaschutz und Betriebskosten unter einem Hut

PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe entsteht ein hocheffizientes Heizsystem. Aktuelle Wohnungsbauprojekte zeigen, wie mit Hilfe dieser Technologie eine nachhaltige Wärmeversorgung gelingen kann.

PDF document icon KlimaschutzundBetriebskostenuntereinemHut.pdf — PDF document, 1708 kB (1749114 bytes)

Photovoltaikwärme geht in die nächste Runde

my-PV hat seinen solarelektrischen Heizstab AC ELWA-E weiterentwickelt. Er erhöht nicht nur den Eigenverbrauch des vor Ort erzeugten Sonnenstroms, sondern steigert gleichzeitig die Unabhängigkeit von externen Energieversorgern. Bei einem Online-Event hat my-PV seinen Kunden die Produktneuheit heute erstmals präsentiert. Mehr als 1.000 Personen nahmen daran teil.

PDF document icon PV_WaermegehtindienaechsteRunde.pdf — PDF document, 206 kB (211539 bytes)

Smartes Wohnkonzept

Zeitgemäße Gebäude sehen nicht nur gut aus – sie verfügen auch über ein nachhaltiges Energiekonzept, das hohen Wohnkomfort und beste Lebensqualität bietet. Im niederösterreichischen Gobelsdorf hat sich ein junges Ehepaar den Traum vom Eigenheim erfüllt. Ihre persönliches Bauprojekt: Ein Haus, mitten im Grünen, das architektonisch, gestalterisch und technisch alle Stücke spielt und auf erneuerbare Energie setzt. Bei der Haustechnik wurden alle Bereiche smart aufeinander abgestimmt – bei Warmwasser, Heizung und Belüftung vertrauen die Hausleute auf effiziente Vaillant-Technologie.

PDF document icon SmartesWohnkonzept.pdf — PDF document, 1070 kB (1095879 bytes)

Großprojekt umweltfreundlich realisiert

Die Nutzbarmachung der Ressource Wasser zur Gewinnung von Energie ist in modernen urbanen Räumen ein wesentlicher Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels. Das Triiiple und der Austro Tower – ein außergewöhnliches Architekturprojekt im dritten Wiener Gemeindebezirk – teilen sich ein zukunftsweisendes, innovatives Kühl- und Heizsystem und setzen so ein Zeichen der erneuerbaren Energiegewinnung im Städtebau.

PDF document icon Großprojektumweltfreundlichrealisiert.pdf — PDF document, 1186 kB (1215443 bytes)

Technologieoffen in die Zukunft

Im Herbst empfing Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab-Gruppe, zum 21. Mal Journalist:innen zum Pressetag im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München. Das hybride Event stand unter dem Motto: „Mit Technologieoffenheit in die Zukunft: Die erneuerbare Energie Holz als wichtiger Bestandteil der Energiewende“.

PDF document icon TechnologieoffenindieZukunft.pdf — PDF document, 366 kB (375781 bytes)

Systemkomponente Heizungswasser

Schmutz in Heizanlagen verursacht Aufwand und Kosten. Daher lohnt der genaue Blick auf das Systemwasser, denn es ist das verbindende Element. Insbesondere bei kleinen Heizungsanlagen im Bestand gibt es Fragen zur Schlammabscheidung, die in diesem Gastbeitrag aus dem Hause Spirotech beantwortet werden.

PDF document icon SystemkomponenteHeizungswasser.pdf — PDF document, 945 kB (968017 bytes)

Abgastechnik weitergedacht

Steigende Energiepreise lassen die Unterhaltungskosten von privaten Haushalten, Unternehmen und der Industrie empfindlich in die Höhe schnellen. Es gilt, Wärme und Energie möglichst effizient einzusetzen. Moderne Abgastechnik nutzt die Primärenergie durch Wärmerückgewinnung in Abgasen und reduziert Schadstoffemissionen wie (Fein)Staub – im Einsatz bei erneuerbaren Energien wie Biomasse.

PDF document icon Abgastechnikweitergedacht.pdf — PDF document, 1200 kB (1228801 bytes)

Fokus Energieeffizienz

Das Einsparen von Energie und CO2 ist so dringend wie nie zuvor. Wie sich die Energieeffizienz von Heizungsanlagen mit dem hydraulischen Abgleich als minimalinvasive Maßnahme steigern lässt, erklärt Bertram Hübner von myWarm.

PDF document icon FokusEnergieeffizienz.pdf — PDF document, 517 kB (530032 bytes)

Lösungen für Wand, Boden und Decke

Mehr als jedes zweite Ein- und Zweifamilienhaus wird heute mit einer Flächenheizung ausgestattet. Aber auch in Büros, Schulen, Kindergärten, Museen, Sport- und Industriehallen findet die Flächenheizung aufgrund ihrer Vorteile in verstärktem Maße Eingang. Der mögliche Zusatznutzen der „stillen Kühlung“ macht das System noch attraktiver zumal die Auswirkungen des Klimawandels zeigen, worauf sich Europa zukünftig einstellen muss. Welche konkreten Schritte bei der Planung und Auslegung eines Flächenheiz- und -kühlsystems betrachtet werden müssen, beleuchten wir in diesem Fachartikel.

PDF document icon LoesungenfuerWand_Boden_Decke.pdf — PDF document, 1467 kB (1502521 bytes)

Lebensqualität einfach gleich mit eingeplant

Die Familie Hettegger steht mit ihrem Hotel Edelweiß in Berchtesgaden seit vielen Jahren für Hotelqualität auf höchstem Niveau. Doch Qualität verpflichtet bekanntlich – auch in Hinblick auf den Ausstattungsstandard und die Funktionalität des verwendeten Heiz- oder Kühlsystems. Die Bauherren setzen daher bei der Erweiterung ihres Stammhauses im österreichischen Großarl auf PYD-Thermosysteme und das PYD-Alu Floor System: 15.000 m2 Fläche werden dort seit Sommer 2019 gekühlt und ab der Wintersaison 2020 beheizt.

PDF document icon Lebenqualitaeteinfachgleichmiteingeplantpdf.pdf — PDF document, 1170 kB (1198768 bytes)

Millstatt heizt zunehmend CO2-neutral

Das Heizhaus Millstatt steht für Wärmeversorgung mit Weitblick. Rund 120 Fernwärme-Übergabestationen von Hoval bringen CO2-neutrale Heizwärme und Warmwasser in Privathaushalte und Gewerbeobjekte. Darüber hinaus ermöglicht die spezielle Leittechnik dem Heizhaus-Team, alle Vorgänge im Blick zu behalten. Für seine Kompetenz im Klimaschutz erhielt das Heizhaus Millstatt eine Auszeichnung von klimaaktiv.

PDF document icon MillstadtheiztzunehmendCO2neutral.pdf — PDF document, 1182 kB (1211045 bytes)

Effiziente Erdwärme – ohne Bohren

Erdwärme ist die zuverlässigste Energiequelle für Wärmepumpen. Dabei gewinnen Erdkollektoren zunehmend an Bedeutung. Der Sanitär-, Heizungs- und Elektro-Betrieb Ibele Gebäudetechnik GmbH hat bereits mehrere Anlagen gebaut und schildert seine Erfahrungen.

PDF document icon EffizienteErdwaerme_ohneBohren.pdf — PDF document, 1906 kB (1952225 bytes)

Wärmepumpen mit Gasantrieb

Vor dem Hintergrund des Klimawandels gilt es, Wärme und warmes Trinkwasser möglichst ressourcen- und klimaschonend bereitzustellen. Ist ausreichend grüner Strom im Netz und sind Gebäude durch bauliche Maßnahmen mit einem niedrigen Energieverbrauch gekennzeichnet, können elektrische Wärmepumpen einen Großteil des Heizwärmebedarfs umweltschonend bereitstellen. Sind aber lokale Stromnetze bereits am Limit oder gibt es seitens der Bausubstanz einen Bedarf an höheren Temperaturen im Heizungsvorlauf, dann bieten sich andere Lösungen an.

PDF document icon WaermepumpenmitGasantrieb.pdf — PDF document, 3101 kB (3175456 bytes)

Lebenswert und effizient

Die Gemeinde Weppersdorf im nördlichen Teil des Bezirks Oberpullendorf hat sich aufgrund ihrer geografischen Lage und guten Verkehrsanbindung zum attraktiven Wohnort, Unternehmensstandort und Touristenziel entwickelt. Der Aufschwung des Ortes verlang nach neuem Wohnraum – ein aktuell in Realisierung befindliches Wohnprojekt der Oberwarter gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, reg. Gen.m.b.H. wird diesen Bedarf ein Stück weit decken. Im Frühjahr 2022 konnten 12 Wohnungen am Gartenweg fertiggestellt werden – in Grünlage, mit hoher Ausstattungsqualität und mit einem umweltfreundlichen Warmwasser- und Heizkonzept, das u.a. auf zwei leistungsstarke und effiziente aroTHERM perform Luft-Wasser-Wärmepumpen von Vaillant setzt.

PDF document icon Lebenswertundeffizient.pdf — PDF document, 922 kB (944870 bytes)

Ein Weg zur Energiewende

Wärmepumpen gelten als eine der Schlüsseltechniken zu einer erfolgreichen Energiewende. Kaum ein Neubau, der nicht mit einer Wärmepumpe augerüstet wird. Eine der großen Herausforderungen dieser Technologie wird es sein, den mehrgeschoßigen Wohnbau zu erobern.

PDF document icon EinWegzurEnergiewende.pdf — PDF document, 270 kB (277154 bytes)

Treiber der Energiewende

KWB gilt als Pionier moderner Holzheizungen. Erst durch die technologischen Innovationen von KWB wurde es möglich, ökologisches Heizen mit höchstem Komfort zu verbinden. Heute steht das Unternehmen für saubere und komfortable Heizsysteme in Premium-Qualität. Mit der Entwicklung eines eigenen Energiemanagementsystems und die Erweiterung des Produktportfolios entwickelt sich KWB zum Gesamtlösungsanbieter für Wärme und Strom.

PDF document icon TreiberderEnergiewende.pdf — PDF document, 519 kB (532333 bytes)

Schon mal so einfach gebogen? 



 

Der WC-Druckspüler von DELABIE

 


Termine
Intersolar 14.06.2023 - 16.06.2023 — Messe München
Kommende Termine…


Forum Wasshygiene

Eine Initiative
zur Verbesserung der 
Trinkwasserinstallationen
in Gebäuden


 

 

Partnerschaften

Partner
Pinguin-Systeme.at
Wir lassen Sie mit Ihrer EDV nicht im Regen stehen ...
Pinguin-Systeme.at
OpenSource Enterprise Partnerschaften die zählen ...
Pinguin-Systeme.at
Systemmanagement aus Österreich - Hosting in Wien
Pinguin-Systeme.at
OpenSource IT Solutions