Heizen mit Holz: Nachhaltig und klimafreundlich
Mit den klimafreundlichen Holzheizungen von HDG im Kreislauf der Natur heizen. Bild: HDG Bavaria GmbH
Während des Wachstums benötigen Bäume CO2, das sie aus der Luft entnehmen. Bei der Verbrennung wie auch bei der Verrottung von Holz wird CO2 freigesetzt – aber nur so viel, wie der Baum im Laufe des Wachstums der Atmosphäre entzogen hat. Egal ob mit einer Pelletheizung, einer Hackschnitzelheizung oder einem Scheitholzkessel - wer mit Holz heizt, heizt CO2-neutral im Kreislauf der Natur und verursacht dadurch wesentlich weniger Treibhausgas-Emissionen als etwa beim Heizen mit Erdgas, Heizöl oder mit einer Wärmepumpe.
Als Familienunternehmen ist man bei der HDG Bavaria GmbH im niederbayerischen Massing stolz darauf, in der Region zu produzieren und so Interessenten flexible Holzheizlösungen „made in Germany“ anbieten zu können.
HDG Heizlösungen von 10 bis 800 kW eigenen sich für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche vom Einfamilienhaus, über Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetriebe und holzverarbeitende Betriebe bis hin zu Kommunen und Wärmenetzen.
HDG beschäftigt sich seit mehr als vier Jahrzehnten mit dem Thema „Heizen mit Holz“. Allen HDG Kesseln gemein sind Eigenschaften wie Robustheit, Langlebigkeit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sowie klimafreundlicher Betrieb.
Durch die von HDG produzierten Holzheizungen konnten so bisher rund 25 Millionen Tonnen an CO2 eingespart werden. Mit hohen Wirkungs- und Nutzungsgraden sowie geringen Schadstoffemissionen leisten HDG Holzheizungen damit einen wichtigen Beitrag zur Schonung endlicher Ressourcen.