Finanzminister Schelling gratuliert WimTec
Finanzminister Hans Jörg Schelling (Mitte) gratuliert WimTec-Gründer Herbert Wimberger (li.) und WimTec-Geschäftsführer Peter Wimberger (re.).
„WimTec hat mit seinem Projekt „Zukunft mitgestalten“ gezeigt, wie es geht.“, gratuliert Finanzminister Hans Jörg Schelling dem niederösterreichischen Hersteller von Sanitärtechnik. Deutliche Worte findet er zum vorherrschenden Sparbuch- und Kreditdenken: „Es ist dringend notwendig, dass die Österreicher umdenken!“ Denn dieses verspricht kaum Rendite und setzt zudem keine Impulse für die Wirtschaft. Dank des neuen Alternativfinanzierungsgesetzes können private und gewerbliche Anleger in österreichische KMU investieren. „Innovative Projekte wie das von WimTec bringen Anlegern faire Zinsen und unterstützen den Wirtschaftsstandort Österreich.“, lobt Schelling.
Für den Ökonomen und Professor an der Donau-Uni Krems, Gottfried Haber, steht WimTec an der Spitze eines neuen Megatrends im Finanzbereich: „Alternative Finanzierungsprojekte sind eine sinnvolle Ergänzung im Bereich der Wachstumsfinanzierung. Wie und dass dies in der Praxis funktioniert, veranschaulicht das Beispiel WimTec.“ KMU sind aufgrund der vorhandenen Marktposition und des damit verbundenen geringen Veranlagungsrisikos für Investoren interessant. Haber macht deutlich, dass insbesondere jene Unternehmen profitieren, die über den Tellerrand blicken: „Wer bei der Finanzierung innovativ ist, dem wird man zutrauen, dass er auch unternehmerisch innovativ ist.“
Dieser Innovationsgedanke bildet für Finanzminister Schelling eine wichtige Grundlage für Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung am Standort Österreich. Vom WimTec HyPlus-Gesamtkonzept zur Trinkwasserhygiene zeigt er sich begeistert: „Diese intelligenten Armaturen verdeutlichen die Innovationskraft, die in österreichischen Unternehmen steckt. WimTec geht mit dem Export von richtungsweisenden Produkten wie HyPlus den richtigen Weg.“ Die intelligenten HyPlus-Armaturen sichern durch einen automatischen und bedarfsgerechten Wasseraustausch eine einwandfreie Trinkwasserhygiene.